Zu Produktinformationen springen
L. reuteri + B. coagulans + B. longum | Joghurt Starter Set | SIBO | Starterkulturen | 3er-Packung

L. reuteri + B. coagulans + B. longum | Joghurt Starter Set | SIBO | Starterkulturen | 3er-Packung

CHF 41.00
Inkl. Zollgebühren und Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.

Starterset L. reuteri, B. coagulans, B. longum Joghurt

Für ein starkes Mikrobiom

Mit L. reuteri, B. coagulans, B. longum

Für wie viele Chargen?

Anzahl der Kapseln

Preis

Preis pro Charge

3 Chargen

24 Kapseln

$49.99

$16.66


Ergibt bis zu 60x probiotischen Joghurt

Ein Starter-Set reicht aus, um 1 Liter selbstgemachten Joghurt herzustellen, der bis zu 20 Mal neu kultiviert werden kann.

 

Jeder Joghurt-Starter enthält:

  • 4 Kapseln Lactobacillus reuteri (jeweils mit 5 Milliarden KBE)

  • 2 Kapseln Bacillus coagulans (mit 4 Milliarden KBE)

  • 2 Kapseln Bifidobacterium longum mit 6 × 10⁹ KBE (6 Milliarden KBE)

Insgesamt 7 Kapseln pro Charge.

 

Unsere Starterkulturen werden in einem GMP-zertifizierten Labor hergestellt und vor der Auslieferung in einem externen, akkreditierten Labor auf Identität, Reinheit und mikrobiologische Anzahl geprüft.

 

Produkt- und Zutateninformationen

Lactobacillus reuteri

  • Stamm: BIO5454 (INRA/CIRM‑BIA 929)
  • Menge pro Kapsel: 100 mg (5 × 10⁹ KBE)
  • Weitere Inhaltsstoffe: Akaziengummi

     

    Bacillus coagulans (Weizmannia coagulans)

    • Stamm: MTCC 5856

    • Menge pro Kapsel: 130 mg (4 × 10⁹ KBE)

    • Weitere Zutaten: Akaziengummi, weißes Reismehl

     

    Bifidobacterium longum

    • Stamm: Bifidobacterium longum
    • Menge pro Kapsel: 100 mg (6 × 10⁹ KBE)
    • Weitere Zutaten: Akaziengummi, Pullulan-Kapsel (pflanzlich)


    Drei Schlüsselstämme, starke Mikrobiom-Unterstützung

    Das Starterset enthält Limosilactobacillus reuteri, eine klar definierte Lost Species, die in modernen westlichen Darmökosystemen oft stark reduziert oder nahezu verschwunden ist.


    Hauptfunktionen: Oxytocin, Stimmung, Schlaf, entzündungshemmend, Darmbarriere, Immunbalance, Muskelmasse.

     

    Bacillus coagulans ist kein Darmkeim im engeren Sinne, sondern ein sporenbildender Bodenkeim, der nur gelegentlich im Darm vorkommt; er gilt nicht als Lost Species.


    Hauptfunktionen: Gasreduktion, antibakterielle Effekte (Bakteriozine, pH-Senkung), Schleimhautregeneration, Mikrobiomstabilisierung.

     

    Bifidobacterium longum ist einer der wichtigen lebenslangen Darmbewohner; in westlichen Mikrobiomen ist es manchmal seltener, aber keine klassische Lost Species.


    Hauptfunktionen: Barrierefunktion (Tight Junctions, Schleim), Immunbalance (Tregs/IL-10), entzündungshemmend, Stress-/Stimmungsmodulation.

     

    Diese Kombination vereint eine klassische Lost Species mit zwei bewährten Begleitern – für gezielte, vielseitige Unterstützung Ihres Mikrobioms.

     

    3-Stämme-Joghurt: L. reuteri, B. coagulans und B. longum

    Diese spezielle Kombination vereint die Lost Species Limosilactobacillus reuteri mit den bewährten Begleitern Bacillus coagulans und Bifidobacterium longum zu einem kraftvollen Joghurt, der weit über klassische Probiotika hinausgeht.

     

    Alle drei Stämme unterstützen das Mikrobiom auf unterschiedliche Weise und wirken über die Darm-Hirn-Achse im gesamten Körper.

    L. reuteri sendet Signale über den Vagusnerv ans Gehirn, fördert die Oxytocinfreisetzung und unterstützt Stimmung, Schlaf, Muskelaufbau und das Immunsystem.

    B. coagulans reduziert die Gasbildung, wirkt antibakteriell und unterstützt die Schleimhautregeneration, was die Stabilität des Mikrobioms verbessert.

    B. longum stärkt die Darmbarriere, unterstützt das Immungleichgewicht und wirkt entzündungshemmend.

     

    Mit dem Starterset stellen Sie Ihren eigenen 3-Stämme-Joghurt her. Frisch, hochkonzentriert und ohne Zusatzstoffe.


    Was passiert beim Umkultivieren?

    Ein fertiger Joghurt kann mehrfach als Starter verwendet werden.

    Im Laufe mehrerer Generationen kann sich die Kultur jedoch verändern. Spontane Mutationen, Kontamination oder die Selektion schneller wachsender Unterarten führen dazu, dass die Wirkung nachlässt. Dr. William Davis, der die Methode entwickelt hat, empfiehlt nach höchstens 20 Chargen einen Neuanfang mit neuen Kapseln. Dies bewahrt die physiologische Aktivität der Bakterien.


    Warum 20 Generationen?

    Lebensmittelmikrobiologische Studien zeigen, dass Milchsäurebakterien nach etwa 10 bis 30 Durchgängen genetische Veränderungen aufweisen können.

     

    Daher empfehlen wir nach maximal 20 Chargen einen Neuanfang mit neuen Kapseln, um sicherzustellen, dass die Bakterien ihre Wirkung voll entfalten können.

    Mit Sorgfalt hergestellt

    Großartiger Wert

    Shoppen Sie die vollständige Kollektion

    L. reuteri + L. gasseri + B. infantis + B. subtilis | Joghurt Starter Set | SIBOStable | Starterkulturen | Packung mit 3

    L. reuteri + L. gasseri + B. infantis + B. subtilis | Joghurt Starter Set | SIBOStable | Starterkulturen | Packung mit 3

    CHF 41.00
    L. reuteri + B. coagulans + L. gasseri | Joghurt Starter Set | SIBO | Starterkulturen | Packung mit 3

    L. reuteri + B. coagulans + L. gasseri | Joghurt Starter Set | SIBO | Starterkulturen | Packung mit 3

    CHF 40.00
    L. reuteri | Joghurt Starter Set | Starterkulturen | Packung mit 3

    L. reuteri | Joghurt Starter Set | Starterkulturen | Packung mit 3

    CHF 25.00
    L. reuteri + L. rhamnosus + B. infantis | Joghurt Starter Set | HappyGut | Starterkulturen | Packung mit 3

    L. reuteri + L. rhamnosus + B. infantis | Joghurt Starter Set | HappyGut | Starterkulturen | Packung mit 3

    CHF 35.00